„Du selbst, so wie jeder Mensch im Universum, verdienst Deine Liebe und Zuneigung.“

Buddha 

Praxis

Nettes & Nützliches

Stillkugeln

für ca. 25 Stück

250g Haferbrei-Basis (ich habe den Frühstücksbrei von Alnatura genommen)
45g Kokosöl, Butter oder Ghee
45g flüssige Süße nach Wahl – Reissirup, Honig, …
3 EL Kokosflocken (optional)
2 EL Leinsaat (optional)
2-3 EL Wasser
Kokosflocken, gemahlene Mandeln, Kakao o.ä. zum Wälzen

Zusätzlich kann der Basis alles hinzugefügt werden, worauf man Lust hat – gehackte Mandeln oder Nüsse, Kokosflocken, Schokoraspeln, gehackte Trockenfrüchte, gekochte Hirse, Mandelmus etc.

Stillkugeln, Zubereitung  
(diese Datei kannst Du öffnen und weiterlesen)

Mögliche Fragen rund um die Geburt

Diese Datei kannst Du  öffnen und Anregungen für Deinen individuellen ‚Geburtsplan‘ finden. Es liegt letztendlich in den eigenen Händen, zu recherchieren und sich klar zu werden, was stimmig oder unrund ist, ganz individuell. An erster Stelle bist Du selbst für Dich und Dein Kind zuständig und kannst die bestmöglichen Bedingungen für eine gute Geburtserfahrung schaffen. Ich wünsche Dir viel Freude beim Erspüren & Entwerfen.

Frédérick Leboyer zur freien, natürlichen Geburt:

„Es ist wie die Liebe:
Öffne Dich und lass es geschehen.
Lass das Kind zur Welt kommen.
Es genügt schon, ihm nichts entgegen zu setzen,
Sich nicht zu fürchten, sich nicht verwirren zu lassen
Von der Kraft, der ungeheuren Energie,
Mit der das Kind geboren werden will.
Es ist tiefste Transformation, vollkommene Hingabe.
Etwas in Dir muss dem Kind sagen können:
Ja, verlass mich. Gehe aus mir heraus.
Das ist das Leben., Dein Leben. Vor Dir. Nimm es.“ 

(Frédérick Leboyer; französischer Gynäkologe, Geburtshelfer, Autor)

Buchempfehlungen, meine ganz persönlichen und nur einige von vielen…

  • Die Wurzeln der Liebe; Michel Odent
  • Im Einklang mit der Natur; Michel Odent
  • Instinctive birth, Geburt aus eigener Kraft; Isabella Ulbrich
  • Der Geburtsschmerz; Verena Schmid
  • Nabelschnur der Seele; Gyorgy Hidas, Jenö Raffai, Judit Vollner
  • Alles rund ums Wochenbett; Viresha Julia Bloemeke
  • Bindung stärkt; Evelin Kirkilionis
  • artgerecht: Nicola Schmidt
  • Wickel & Co.; Ursula Uhlemayr
  • Impfen Pro & Contra; Dr. Martin Hirte


Positive & informative Filme zum Thema ’natürliche Geburt‘

  • Die sichere Geburt;  Carola Noelle Hauck
  • Orgasmic birth; Debra Pascali-Bonaro
  • Giving birth the natural way; Hanna Fischer 

Ein literarischer Geburtsbericht

„Ich war neunzehn, als meine Tochter Maryam zur Welt kam. Ich erinnere mich noch gut an den riesigen Gummibaum, der sich dicht belaubt vor meinem Fenster erhob. Seine Blätter, die in der Nachmittagssonne sattgrün glänzten und sich im Wind bewegten, ließen mich an die Ohren eines prähistorischen Tieres denken.
Ich strengte mich an, gleichmütig zu sein, wie ein Baum, der Wind und Regen standhält. Trotz der Schmerzen war ich voller Staunen darüber, wie die Natur die Regie übernahm, als habe sie mit meinem Körper ein Bündnis geschlossen und mir bliebe nur noch die Rolle der Beobachterin. Die Geburt brauchte mein Eingreifen überhaupt nicht. Tausendjährige Weisheit leitete alles mit absoluter Genauigkeit. Mein Herz schlug wie eine Trommel den Takt dazu. Entgegen meiner Jugend fühlte ich mich uralt, Teil, jenes vielgestaltigen weiblichen Körpers, der in diesem Übergangsritus die Macht der gewaltigen Wehen teilte, mit denen das Meer geboren wurde, die Kontinente, das Leben..“

                                                                                                                          Gioconda Belli

Stärkende Suppe für das Wochenbett – mit Wurzeln aus der TCM
Ein Rezept von Tessie Gerken, Hebamme in Münster, welches ich mir selbst für die Wochenbettzeiten vorgekocht und eingefroren habe – lecker und gesund!

Klicke hier auf das Rezept: Stärkende Suppe für Schwangerschaft und Stillzeit

Auch: 1 EL Mandelmus täglich oder ganze Mandeln & Datteln auf dem ‚Stilltischchen‘ plus wohltuender Kräutertee / Stilltee können zudem gut dafür sorgen, dass Du in Deiner Energie bleibst, während Du Dein Kind nährst. 

Plus natürlich: Deinen Beckenboden stärkende Übungen, immer mal zwischendurch! Das konzentriert Deine Lebensenergie im Körper.